5. Sitzbadewanne Mühle Otelfingen, 2007
Bis zum Aufkommen der Waschmaschine um die Mitte des 20. Jahrhunderts war das Waschen eine unglaublich beschwerliche Arbeit, selbst wenn dafür ein eigenes Waschhaus dafür zur Verfügung stand, dessen Infrastruktur der Entwicklung angepasst wurde, z.B. im beginnenden 20. Jh. durch die Zuleitung von Wasser und Strom. Der Waschtag zog sich meist über mehrer Tage hin und beanspruchte in der Regel alle Frauen des Haushalts. Entsprechend dem grossen Aufwand wurde die Wäsche von mehreren Wochen oder gar Monaten zusammengenommen. Anders als eine heutige Waschküche stand das Waschhaus in der übrigen Zeit leer und konnte für andere Tätigkeiten, insbesondere solche, für die ein Ofen und Wasser benötigt wurden, genutzt werden. Die Waschhäuser waren somit multifunktional.