Anhang

Anmerkungen

1. Feier-Erni, Erika, Hauptmes Haus vom Meierhof des Klosters St. Blasien. In: www.otelfingen.ch/rundgang.
2. StAZ, FIIa42a Urbar St. Blasien 1790.
3. StAZ, RRI 389a, Assekuranzbuch Nr. 7. Das Haus mit der heutigen Assekuranznummer 92 hatte damals die Assekuranznummer 7.
4. StAZ RRI 389b, Assekuranzbuch Nr.7.
5. StAZ, RRI 389b, Assekuranzbuch Nr. 130.
6. StAZ, RRI 389c, Nr. 72. Assekuranznummer von 7 auf 72 geändert.
7. GdAO, B2,02.2 ,Einzelne Objekte 92-95, Objekt Nr. 92, und B.2.02,2,92 Baukonsortium Umbau und Ausbau, hauptsächlich Pläne.
8. GdAO, Kommunales Inventar der Heimatschutzobjekte, 1986. Fotokopiertes Exemplar
9. Alle Informationen zum Umbau stammen aus den Plänen und Unterlagen im GdAO, (vgl. Anm. 7) und einer unveröffentlichten Diplomarbeit ebenda von Berlinger, Martin, Umwelt und Bauwerk, sowie dem von Architekt Rolf Lüthi zur Verfügung gestellten Situationsplan mit Einzeichnung der alten und neuen Raumteile.

Quellen- und Literaturangaben

Quellen

Staatsarchiv Zürich (StAZ)

FIIa42a, Urbar St. Blasien 1790
RRI 389a,b,c, Assekuranzbücher

Gemeindearchiv Otelfingen (GdAO)

B2.02.2 Einzelne Objekte 92-95
B2.02.2.92, Baukonsortium Umbau und Ausbau, hauptsächlich Pläne
B2.02.2.92, Berlinger, Martin: Umwelt und Bauwerk. Umbau des Bauernhauses an der Schmittengasse in 8112 Otelfingen. Ungedruckte Semesterarbeit Sommer 1988., Ingenieurschule Technikum Winterthur.
Kommunales Inventar der Heimatschutzobjekte Gemeinde Otelfingen, Zürich 1986, ungedruckt.

Fotonachweis

Frontseite, Abb. 6: Dr. Erika Feier-Erni, Otelfingen – Abb 1,2, aus: Kommunales Inventar der Heimatschutzobjekte, Gemeinde Otelfingen – Abb. 3, aus: Berlinger Martin, Umwelt und Bauwerk, Gemeindearchiv Otelfingen - Abb 4: Lüthi & Partner AG, Regensberg – Abb 5: Gemeindearchiv Otelfingen

© Alle Urheberrechte dieser elektronischen Publikation sind bei Dr. Erika Feier-Erni, Otelfingen. Für alle elektronisch publizierten Texte gelten dieselben Regeln wie für eine gedruckte Veröffentlichung.