Inhaltsübersicht
Objektinformationen
Adresse: Vorderdorfstrasse 23 Besitz: Privatbesitz
Druckversion
Druckversion öffnen
|
Die Anmerkungen können durch Anklicken der kleinen Verweisnummern im Text eingeblendet werden 1. Eine liebenswürdige Spielerei mit Wurzeln in der VergangenheitDas Wasserrad am Dorfbach vor Ränklis Haus, das ausser den bunten Scherenschleifermänner nichts antreibt, hat als liebenswürdige Spielerei schon Generationen von Kindern und Passanten erfreut. Geschaffen hat es Otto Vonrüti (1904-2003), als er 1977 nach dem Tode seiner Frau in das Dorf seiner Kindheit zurückkehrte und sich zum Zeitvertreib hier eine kleine Werkstatt einrichtete, um sich seine Fertigkeit als Mechanikermeister auch im Ruhestand bewahren zu können. Zum Figuren-Wasserrad inspiriert wurde er durch eine Kindheitserinnerung an ein Wasserrad, das zwei Männerfiguren antrieb, jede mit einer Jasskarte in der erhobenen Hand, die sich im Rhythmus des drehenden Rades auf den Tisch senkte![]() ![]() Restaurant Bahnhof und Grotte,
Postkarte nach 1908 ![]() Der kleine Otto Vonrüti war damals besonders von den Jassern fasziniert. Nach eigenen Angaben hatte er sie noch vor Augen, als er sich über sechzig Jahre später Mechanik und Figuren zu einem eigenen Wasserrad ausdachte. Für seine Figuren suchte er nach einer Aktivität, die an seinen Beruf als Mechaniker erinnerte und gleichzeitig für einen wechselweisen Bewegungsablauf geeignet war; die Scherenschleifer waren geboren. Gemäss der Fertigkeit ihres Schöpfers garantiert ein Kugellager für ihr reibungsloses Funktionieren. Erika Feier Erni © Alle Urheberrechte dieser elektronischen Publikation sind bei Dr. Erika Feier-Erni, Otelfingen. Für alle elektronisch publizierten Texte gelten dieselben Regeln wie für eine gedruckte Veröffentlichung. |
Copyright-Hinweise | Kontakt | Admin | © 2005-2007 Dr. E. Feier-Erni. Alle Rechte vorbehalten. |