1
Otelfingen, Der schiefe Schopf von Otelfingen
Die Anmerkungen können durch Anklicken der kleinen Verweisnummern im Text eingeblendet werden

1. Ein Scheibenhaus mit Geschichte

Der schiefe Schopf auf der Wiese in der Breitlen oberhalb der Ellenbergstrasse hat Vergangenheit, handelt es sich dabei doch um das alte Scheibenhäuschen von der Schiessanlage im Berg oberhalb des Oberdorfes. Bereits 1910 erwarb der Gemeinderat dafür eine Wiese für 3 Rp. per Quadratfuss; gebaut wurde es aber erst 1921 als Ergänzung der mittlerweile kompletten Anlage. Das Schützenhaus war bereits 1913 erstellt worden.

Altes Schützenhaus von 1913
1948 meldete der örtliche Standschützenverein Reparaturbedarf von Schützen-und Scheibenhaus an. Die anschliessenden Diskussionen mündeten 1952 in den Entscheid, die ganze Schiessanlage zu erneuern und erweitern, weil sie seit ihrer Erstellung "keine wesentlichen Verbesserungen" mehr erfahren hatte. Die Sanierung machte das alte Scheibenhaus, das sich etwa 50m westlich des Scheibenstandes befand, überflüssig; es wurde abgebaut und dem Schützenhaus als Bürohäuschen angefügt. 1974 ersetzte ein Neubau das alte Schützenhaus; dieses wurde in den Wald an den Breitlenweg gezügelt, wo es heute als Waldhütte benützt wird. An den Umzug erinnert das Datum 1974 über der Tür. Das alte Scheibenhaus und zwischenzeitliche Bürohäuschen wurde wieder verselbständigt und am heutigen Standort aufgebaut; ein wohl unzureichendes Fundament verursacht die pittoresk-schiefe Lage des bereits 80-jährigen Baus, der nun als Holzlager dient.

Erika Feier Erni


© Alle Urheberrechte dieser elektronischen Publikation sind bei Dr. Erika Feier-Erni, Otelfingen. Für alle elektronisch publizierten Texte gelten dieselben Regeln wie für eine gedruckte Veröffentlichung.